Edelstahl-316

Was ist rostfreier Stahl 316?

Edelstahl-316 (A4) / AISI 316/ 1.4401 ist eine Edelstahlsorte, die aus Chrom, Nickel und Molybdän besteht. Der Zusatz von Molybdän macht diese Edelstahlsorte auch resistent gegen Salzwasser (Meerwasser), Chloride und Säuren. Dies macht Edelstahl-316 zu einer "Spitzenqualität", die einen höheren und breiteren Anwendungsbereich hat als der billigere Edelstahl-304. Obwohl auch für Edelstahl-316 keine 100%ige Korrosionsbeständigkeit garantiert werden kann, lässt sich dieses Material für viele Anwendungen einsetzen.

 

Die Marinequalität

Edelstahl-316 verdankt seinen Beinamen "Marinequalität" seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser (Meerwasser). Diese Art von rostfreiem Stahl wird daher häufig im Schiffbau, in der Schifffahrt Wassersport und im maritimen Sektor. Auch bei Projekten in Küstengebieten ist es sinnvoll, Edelstahl 316 zu verwenden. Aufgrund des Einflusses von Streusalz ist es auch sinnvoll, rostfreien Stahl für Anwendungen entlang von Autobahnen zu verwenden.

 

Schwimmbäder und Sanitäranlagen

Edelstahl-316 ist sehr widerstandsfähig gegen Chloride und andere aggressive Chemikalien. Daher ist Edelstahl-316 der Standard für Anwendungen in Schwimmbädern und anderen Situationen, in denen das Material mit chlorhaltigem Wasser in Berührung kommt. Auch in Sanitäranlagen ist der Einsatz von Edelstahl-316 aufgrund der aggressiven Wirkung der dort verwendeten Reinigungsmittel erforderlich. Die Beständigkeit gegen chemische Stoffe führt auch zur Verwendung von Edelstahl 316 in der chemischen Industrie.

 

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl-316 und Edelstahl-304?

Edelstahl-304 und Edelstahl-316 sind die beiden gängigsten Varianten von rostfreiem Stahl. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden ist die Korrosionsbeständigkeit des Materials gegenüber Chloriden, Säuren und Salz. Edelstahl-316 enthält 2 % Molybdän, was seine Beständigkeit gegen Chloride und Säuren deutlich erhöht. Auch der Nickelanteil von Edelstahl-316 ist höher als der von Edelstahl-304. Daher hat Edelstahl-316 eine höhere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen. Es ist daher ratsam, Edelstahl-316 zu verwenden, wenn Sie zum Beispiel in der Nähe der Schwerindustrie oder in Küstennähe wohnen. Aufgrund seiner höheren Qualität ist Edelstahl-316 oft teurer als Edelstahl-304, so dass es ratsam ist, zu prüfen, ob Edelstahl-316 für Ihre spezielle Anwendung erforderlich ist.

 

Lebensmittelindustrie

Edelstahl-316 wird häufig in der Lebensmittelindustrie verschrieben. Wegen des Kontakts mit beispielsweise Säuren aus Fruchtsäften oder Salz im Teig sind viele andere Stahlsorten und rostfreier Stahl für den Einsatz in dieser Umgebung ungeeignet. Außerdem ist Edelstahl 316 ein Material, an dem sich Bakterien nur schwer festsetzen können, insbesondere bei Gegenständen mit polierter Oberfläche. Durch die Verwendung von Edelstahl 316 in ihrer Produktionskette garantieren die Lebensmittelhersteller die Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Hygienevorschriften. In unserem umfangreichen Sortiment Rohre aus rostfreiem Stahlhaben wir auch ein umfangreiches Angebot an ASTM-Rohren für die chemische Industrie.

 

Was ist Edelstahl-316L (A4L) / AISI 316L / 1.4404?

Edelstahl-316L (low carbon) ist eine Variante von Edelstahl-316 mit einem geringeren Kohlenstoffgehalt. Dadurch lässt sich diese Edelstahlsorte leichter schweißen und weist nach dem Schweißen eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf. Dies steht im Gegensatz zu "normalem" nichtrostendem Stahl-316, bei dem die Korrosionsbeständigkeit im Bereich der Schweißnaht nach dem Schweißen abnimmt. Obwohl normaler nichtrostender Stahl-316 schweißbar ist, wird dies daher nicht empfohlen. Für Schweißanwendungen sollten am besten Werkstoffe aus nichtrostendem Stahl-316L verwendet werden.

 

Was ist SS-316Ti (A5)/ AISI 316TI / 1.4571?

Edelstahl-316Ti (Titanium) ist eine Variante von Edelstahl-316, bei der Titan, auch bekannt als Titanium, verarbeitet wird. Dank der Verwendung von Titan sind Edelstahl-316Ti-Produkte widerstandsfähiger gegen längeres Erhitzen. Bei "normalen" Produkten aus rostfreiem Stahl-316 führt eine längere Erhitzung zu einer Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit des Materials. Edelstahl-316Ti wird häufig in der Lebensmittel-, Pharma-, Faser-, Papier- und Textilindustrie verwendet.